Berufliche und künstlerische Tätigkeit
- Instrumentallehrer im OÖ. Landesmusikschulwerk seit 1989, derzeit in der Landesmusikschule Steyr - Unterrichtsfächer: Violine, Klavier, Komposition, Musik und Medien, Orchester, Singschule, chorische Stimmbildung sowie Leitung (und Gründung) der beiden Vokalensembles c(h)orde vocali und women4voices der LMS Steyr sowie des Vokalquartettes fo(u)rtissima an der LMS Steyr.
Bis 2006 Fachgruppenkoordinator für das Unterrichtsfach Musik und Medien im OÖ. Landesmusikschulwerk. - Mit 22. Februar 2010 zum Direktor der Landesmusikschule Steyr bestellt.
- Kulturmanagement, Referententätigkeit, Vorträge,
z.B. International Musicological Conference The Parnassus Musicus Ferdinandaeus (1615), Ljubljana, 15. & 16. Oktober 2015 sowie Internationale Tagung BRUCKNER - VOKAL (Anton Bruckner Institut Linz/ABIL und Stadtpfarre Steyr, 2003) ... - Wissenschaftliche Aufsätze, Buchbeiträge und Editionen,
Zusammenarbeit als Komponist und Musikwissenschaftler mit nationalen und internationalen Verlagen. - Intensive Beschäftigung mit elektronischer und elektroakustischer Musik sowie Computermusik (u.a. langjährige Zusammenarbeit mit Hubert Bognermayr und der Blue Chip Academy, u.a. Elektronische Ausstellungsmusik
„PERI ARCHON I-V“ zur Ausstellung „Klangskulpturen“ bei der 4. Internationalen Kunsthochschulbiennale in Maastricht/Niederlande, 1993). - Zusammenarbeit mit vielen namhaften nationalen und internationalen KünstlerInnen, Chören und Orchestern, Aufführungen meiner Werke in Österreich (u.a. Wiener Musikverein, Linzer Brucknerhaus, Int. Linzer Brucknerfest ...), Deutschland, Tschechien, Holland, USA ...
- Video- und Fernsehproduktionen (ORF, kroatisches Fernsehen u.a.), Filmmusikproduktionen, Rundfunkproduktionen, MC und CD-Produktionen (Weltersteinspielungen u.a. von Werken Anton Bruckners und Uraufführungen von Werken zahlreicher zeitgenössischer KomponistInnen ...).
- Seit März 2016 Obmann-Stellvertreter des OÖ. Komponistenbundes.
Internationale Zusammenarbeit/Kulturmanagement/Musikwissenschaft
Künstlerische Zusammenarbeit u.a. mit:
- Hubert Bognermayr (Komponist, Klangforscher - Linz)
- Đivo Brčić (Gitarrist - Dubrovnik)
- Maroje Brčić (Gitarrist - Dubrovnik)
- Felix Chiu-sen Chen (Dirigent - Taiwan)
- Gottfried von Einem (Komponist - Wien)
- Donna Ellen (Sopranistin - Wien)
- Gerhard Geretschläger (Pianist - Wien)
- Mladen Glavinović (Oboist - Dubrovnik)
- Mirga Gražinytė-Tyla (Dirigentin - Salzburg, Los Angeles, Birmingham)
- Rudolf Jungwirth (Organist, Komponist - Linz)
- Đelo Jusić (Dirigent, Komponist - Dubrovnik/Zagreb)
- Thomas Kerbl (Pianist, Dirigent - Linz)
- Augustinus Franz Kropfreiter (Komponist - St. Florian)
- Ernst Kutzer (Komponist - Regensburg/Deutschland)
- Lukas Ligeti (Schlagzeuger, Komponist - Wien/New York/Los Angeles)
- Niels Muus (Dirigent - Wien)
- Susanne Puchegger (Mezzosopranistin, Pianistin - Basel/Schweiz)
- John Lee Sanders (Sänger, Musiker, Komponist - Alabama/USA)
- Herbert Seifert (Musikwissenschaftler - Wien)
- Bohumil Semik († Geiger - Linz)
- Balduin Sulzer (Dirigent, Komponist - Linz)
- Anton Voigt (Pianist - Linz)
- Gunter Waldek (Dirigent, Komponist - Linz)
- Franz Welser-Möst (Dirigent - Cleveland/USA)
- Prof. Emane Wu-Scholz (Pianistin - Taiwan)
- Adam Zielinski (Autor, Schriftsteller - Wien/Warschau)
- Bruckner-Sängerknaben (Steyr)
- Budweiser Kinderchor Canzonetta (Tschechien)
- Chor der Westböhmischen Universität Pilsen „Nova Ceska Pisen“ (Tschechien)
- OÖ. LänderKlangChor (Linz)
- Schubert-Sängerknaben (Wien)
- St. John the Evangelist Choir of Honesdale (Gospelchor - Pennsylvania/USA)
- Dubrovniker Symphonieorchester (Kroatien)
- Jeunesse-Orchester (Linz)
- OÖ. Jugendsinfonieorchester (Linz)
- Österreichisches Johann Strauß-Ensemble (Linz)
- Philharmonic Rock Orchestra (Österreich)
- Philharmonisches Radiosymphonieorchester Bratislava (Slowakei)
- Südböhmische Kammerphilharmonie Budweis (Tschechien)
- Taipei Symphony Orchestra (Taiwan)
Bibliografie
- Kulturland Niederösterreich 2003/2004, 3. Aufl., Stand Februar - Juni 2003, 1 Band;
Herausgeber: Patricia Hladschik & Hannes Vyoral, Verleger: Kunstverkehr, Wien 2003 - Kulturland Niederösterreich 2001/2002, 1. Aufl., Stand Nov./Dez. 2000, 2 Bände;
Herausgeber: Patricia Hladschik & Hannes Vyoral, Verleger: Kunstverkehr, Wien 2000 - Österreichisches Musiklexikon (oeml), Band 1, von Abbado bis Fux (A - F);
Herausgegeben von Rudolf Flotzinger, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002 - Barbara Boisits, Art. „Fiala, Martin Ludwig“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online,
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_F/Fiala_Martin.xml - Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich - Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts;
Herausgegeben von Bernhard Günther, Music Information Center Austria, Wien 1997 - Martin Ludwig Fiala, in: Online-Datenbank, mica - music austria,
Music Information Center Austria, Wien - http://db.musicaustria.at/node/68908 - CD-ROM: Österreichische Komponisten des 20. Jahrhunderts - Datenbank
(ao. Univ.-Prof. Dr. Margareta Saary; planet X-Productions, 1995)